Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.
Logo von LANXESS AG

LANXESS AG

Kennedyplatz 1, 50569 Köln

rund 13.000 weltweit

Auslandsaufenthalt
Kostenlose Getränke
Mentoring
LANXESS AG


Infos zum Unternehmen

Wir sind ein führender Spezialchemiekonzern mit Hauptsitz in Köln. Mit rund 13.000 Mitarbeitenden in 32 Ländern sind wir ein etabliertes Unternehmen am Weltmarkt. Unser Kerngeschäft bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven und verbrauchernahen Schutzprodukten.

Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf der Leistung, der Innovationskraft und dem Engagement unserer Mitarbeitenden. Mit sozialer Verantwortung, attraktiven Jobs in einem internationalen Arbeitsumfeld, leistungsorientierten und wettbewerbsfähigen Gehältern sowie einer Unternehmenskultur, die Vielfalt, Führung und Vertrauen fördert, eröffnen wir weltweit außergewöhnliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Fakten

Unternehmensart

Konzern

Mitarbeiter

rund 13.000 weltweit

Branche

Chemie & Pharma

Unternehmensart

Konzern

Mitarbeiter

rund 13.000 weltweit

Branche

Chemie & Pharma

Benefits

Auslandsaufenthalt
Kostenlose Getränke
Mentoring
Betriebliche Altersvorsorge
Eigener Arbeitsplatz
Einführungsveranstaltung
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitliche Maßnahmen
Gute Anbindung
Homeoffice Möglichkeit
Kantine
Kennenlernen verschiedener Bereiche
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Mitarbeiterrabatte
Networking
Projektarbeit
Überdurchschnittlicher Verdienst
Weiterbildungsmaßnahmen

Videos

Einstiegsmöglichkeiten bei LANXESS: MitarbeiterInnen und HR-KollegInnen berichten wie es geht!

3:28

Interviews

Laurin Heedfeld

Trainee

Marketing- und Sales-Trainee


Wer bist du und welches Trainee-Programm absolvierst du bei LANXESS?

Hallo, mein Name ist Laurin. Ich bin Marketing- und Sales-Trainee bei LANXESS. Ich arbeite in der Business Unit Material Protection Products (MPP) im Bereich der Biozide.

Biozide werden unter anderem im Holzschutz eingesetzt. Stellt euch eine Gartenhütte aus Holz vor. Damit das Holz vor Pilz- und Schädlingsbefall geschützt ist, wird es mit Bioziden behandelt, wodurch es eine längere Lebensdauer erhält.

Als Trainee durchlaufe ich mehrere Stationen bei LANXESS. Mir war dabei besonders wichtig sicherzugehen, dass der Job als Produktmanager wirklich zu mir passt. So habe ich die Ausbildungsbereiche mit meinem Vorgesetzten besprochen und entsprechend darauf ausgerichtet. Jede Station bereitet mich jetzt quasi auf meine potentielle Zielposition im Produktmanagement vor.


In welchen Bereichen hast du bisher gearbeitet?

Gestartet bin ich im Produktmanagement bei MPP im Marktbereich Wood. Hier kommen wir wieder zu den oben genannten Bioziden im Holzschutz. In dieser Station war ich überwiegend im operativen Geschäft tätig und habe die Kolleginnen und Kollegen bei den täglichen Aufgaben unterstützt. Konkret: in der Vorbereitung für Kundengespräche oder beim Bearbeiten von Ad hoc Kundenanfragen.

Danach habe ich ich in den Marktbereich Industrial Preservation and Coatings gewechselt. Dort werden Biozide für die industrielle Konservierung hergestellt, unter anderem für Farben und Lacke. In dem Marktbereich habe ich die Projektarbeit kennengelernt. Hier habe ich über den gesamten Zeitraum hinweg ein Projekt übertragen bekommen. Es ging dabei um die Erstellung einer detaillierten Kundenanalyse, inkl. eines ABC-Clusterings und der anschließenden Anfertigung von Profilen zu den Key-Accounts. Das Spannende daran ist, die Analysen sind wichtige Voraussetzungen, um unserer Kunden optimal bedienen zu können.


In welchem Bereich arbeitest du zurzeit?

Zurzeit arbeite ich im Controlling. In diesem Bereich unterstütze ich vorrangig dabei geschäftsrelevante Daten aufzubereiten, auszuwerten und dem Management zur Steuerung des Geschäfts zur Verfügung zu stellen. Insbesondere, wenn es um die Volumen- und Preisplanung geht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Produktmanagement und dem Controlling wichtig. Daher hat mich vor allem die sogenannte Target-Planung für das kommende Geschäftsjahr sehr begeistert. Dazu gehört u.a. die Analyse der IST-Situation: Wo stehen wir? Wo wollten wir hin?

Viel wichtiger sind jedoch die Ableitungen, die aus der IST-Situation erfolgen:

  • Wie ist die weitere Planung?
  • In welche Richtung verändert sich der Markt?
  • Welchen Herausforderungen stehen wir gegenüber?
  • Nach verschiedenen Planungs- und Abstimmungsrunden werden die Zahlen auf globaler Ebene zusammengefasst und die finalen Ziele für das Folgejahr vereinbart. Ich fand es sehr interessant, den gesamten Prozess von Anfang bis Ende zu begleiten.

Nach den ersten Einsätzen weiß ich jetzt: Der Job des Produktmanagers gefällt mir sehr gut und ist für mich der optimale Start in das Berufsleben.


Was erwartet dich als Nächstes?

Mein nächster Einsatz findet im Einkauf statt, auf den ich schon sehr gespannt bin.

  • Wo kommen die Rohstoffe her?
  • Welche Supplier stehen dahinter?
  • Wie laufen die Verhandlungen?

Bei MPP ist es so, dass wir Einkäufer haben, die nur für unsere Business Unit Rohstoffe einkaufen. So lerne ich während meiner Traineezeit gewissermaßen die komplette Supply Chain kennen – vom Einkauf der Rohstoffe über die Produktion bis zum Verkauf an den Endkunden.

Im weiteren Verlauf der Trainee-Ausbildung steht für mich eine Hospitation in der Produktion in Krefeld an. Dort werde ich innerhalb von zwei bis drei Wochen die Herstellungsprozesse der Biozide und den Schichtbetrieb kennenlernen.


Was gefällt dir am meisten an den verschiedenen Einsätzen?

Die unterschiedlichen Einsätze führen dazu, dass ich auch mal aus meiner Komfortzone heraustreten muss und mich neuen Herausforderungen stellen kann. Zum anderen bekomme ich dadurch auch die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Diese Vielfalt ist es, die das gesamte Programm für mich so attraktiv macht.

Als letzte Station steht bei mir der dreimonatige Auslandsaufenthalt an, auf den ich mich schon sehr freue. Dieser Einsatz ist nicht nur für meine berufliche Laufbahn, sondern auch für meine persönliche Weiterentwicklung ein wesentlicher Aspekt. Aus meiner Perspektive ist es enorm wichtig, in einem weltweit tätigen Unternehmen neben dem europäischen Markt auch andere internationale Märkte kennenzulernen.


Eine letzte Frage haben wir noch: Warum LANXESS?

Der erste Kontakt zur Chemieindustrie war familiär bedingt, da mein Bruder und mein Vater beide promovierte Chemiker sind. Das Interesse, dort selbst Fuß zu fassen, war dadurch bereits vorhanden. Ich selber bin dann bereits als Werkstudent zu LANXESS gekommen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich in der Business Unit Liquid Purification Technologies gearbeitet. Parallel habe ich an meiner Masterarbeit im Studiengang Business Administration Marketing an der Universität zu Köln gearbeitet. Nach dem Studium fiel es mir dann sehr leicht, mich für LANXESS zu entscheiden. Ich wollte in ein global agierendes Unternehmen, mit einem breiten Anwendungsfeld. Das ist LANXESS.


Lena Hübbers

Trainee

Trainee im Ingenieurswesen


Wer bist du und welches Trainee-Programm absolvierst du bei LANXESS?

Ich bin Lena Hübbers und Trainee im Ingenieurswesen in der Group Function Production, Technology, Safety & Environmen (PTSE).


Was gefällt dir am meisten am Trainee-Programm?

Mir gefällt es vor allem, die zahlreichen neuen Kolleginnen und Kollegen, durch die vielen Abteilungswechsel kennenzulernen. So bekommt man einen guten Überblick über die Kultur im Unternehmen und baut ein großes Netzwerk auf.


Was war dein Highlight es Trainee-Programms?

Das Highlight meines Trainee-Programms war die Auslandsstation bei der LANXESS Corp. im Headquarters Pittsburgh, USA. Dort habe ich nicht nur an einer Standardisierung der Sicherheitskultur gearbeitet, sondern auch viele Erfahrungen in der amerikanischen Kultur gesammelt.


Jesco Oelker

Trainee

Trainee im Chemie-Ingenieurwesen


Wer bist du und welches Trainee-Programm absolvierst du bei LANXESS?

Mein Name ist Jesco Oelker und ich bin Trainee im Chemie-Ingenieurwesen am Standort Leverkusen. Dabei bin ich keinem Betrieb direkt, sondern der sogenannten Group Function, „Production, Technology, Safety & Environment“ (PTSE), zugeordnet.


Erzähle uns ein wenig von den Highlights während deines Trainee-Programms.

Innerhalb dieses Bereiches durchlaufe ich mehrere Abteilungen, die die Produktionen bei LANXESS zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Lebenszyklus einer Anlage unterstützen. Ich lerne nicht nur verschiedene Facetten des Chemie- und Prozessingenieurwesens kennen, sondern auch Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachbereichen. So kann ich später auf ein breites Netzwerk vertrauen.

Während jeder Station bearbeite ich eigene Aufgaben oder gehe Kolleginnen und Kollegen bei deren Projekten wie Prozesssimulation, Anlagenplanung oder Digitalisierungsthemen zur Hand. Es ist mir wichtig, dabei so viele unterschiedliche Aufgaben und Betrachtungsweisen, wie möglich mitzunehmen.


Was gefällt dir am meisten am Trainee-Programm?

Am Trainee-Programm gefällt mir, dass meine Neugierde auf die Arbeit als Chemieingenieur gefördert wird. Und mir wird ein Rahmen zum intensiven und umfangreichen Kennenlernen des Unternehmens geboten.


Auszeichnungen

Award: Faires Trainee-Programm 2024

Faires Trainee-Programm 2024

Award: FairCompany 2025

FairCompany 2025

Social Media